basteln für herbst
Am Freitag, den 20. Oktober haben sich wieder Kinder aus denGrundschulen West und Mitte im Garten zum Basteln für Herbst getroffen.
Gemeinsam haben wir einen gruseligen Türkranz gebastelt, herbstlicheÄpfel und einen Igel aus Wolle gestaltet und kleine Kürbisse genäht.Die getrockneten Ziermaiskolben aus dem Garten wurden mit einemGesicht dekoriert und es entstanden daraus lustige Herbstfreunde.Dieser Nachmittag hat wieder allen viel Freude gemacht.



Fest der Vielfalt
Am 1. Oktober fand im Bürgerpark Coswig als Abschluss der Interkulturellen Wochen im Landkreis das Fest der Vielfalt statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentierten sich Vereine undInstitutionen aus unserer Region.
Auch der Interkulturelle Garten war mit 2 Ständen vertreten. Dicht umlagertwar das Kinderschminken. Vor allem die Glitzer Tattoos waren sehr begehrt.Daneben konnten Samen- und Vogelfuttertütchen gebastelt und mit dempassenden Inhalt gefüllt werden. Da dieses Angebot auch von Erwachsenengenutzt wurde, war es eine gute Gelegenheit, mit ihnen ins Gespräch zukommen und auf unseren Garten aufmerksam zu machen.



Streuobsttag mit dem NaBu am 07.10.2023
An diesen sonnigen Oktobertag stand unser heimisches Streuobst im Mittelpunkt.
Streuobstwiesen sind als Kleinod unserer Kulturlandschaft besonders schützenswert. Die Aktiven des
NaBu stellten ihre Arbeit zum Erhalt dieser Wiesen vor und informierten über die Artenvielfalt an
selten gewordenen Tieren in diesem wertvollen und bedrohten Lebensraum.
Unsere sehr zahlreichen Besucher nutzten rege die Angebote des NaBu. Besonders viel Andrang und
Spaß gab es bei der Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen sowie dem Pressen von frischem Saft.
Für das leibliche Wohl war mit verschiedenen selbstgebackenen Kuchen gesorgt, die in einem
Kuchenwettbewerb sogar prämiert wurden.
Auf einer Insektenführung durch den reichlich mit Herbstastern, Sonnenblumen und Senfsaat
blühenden Garten begeisterte Dipl.-Biologe Andreas Hurtig die Besucher. Wildbienen,
Schmetterlinge und Käfer konnten bestimmt werden.
Die große Auswahl kreativer Bastelangebote wurde von Kindern und Eltern eifrig genutzt. Alle waren
beschäftigt und begeistert von diesem lehreichen und geselligen Nachmittag.
Unser Kunsttag am 19.08.2023
Unser Kunsttag am 19.08.2023
An diesem Tag war unser Garten wie verzaubert. Etwas ganz Neues, nie Dagewesenes sorgte für
Begeisterung: unzählige, wunderschöne Kunstwerke bildeten mit den Garten-Pflanzen ein
faszinierendes Ambiente. Künstlerinnen und Künstler hatten ihre Werke einfallsreich in Szene
gesetzt. In den Bäumen und am Zaun hingen Gemälde und Federzeichnungen, Wurzeln und Steine
bildeten die Kulisse für Skulpturen aus Holz und auch Keramik-Kunstwerke waren zwischen Blüten
und Zweigen zu bewundern. So kamen die Werke richtig zur Geltung und die gemeinsame Freude
über das Gelingen gab dem Tag eine wunderbare Stimmung.
Besucher und Mitglieder unseres Vereines kamen mit den Kunstschaffenden ins Gespräch, es war
sehr anregend und interessant über das Werden der Kunstwerke und die Motivation der Künstler
mehr zu erfahren. Im nächsten Jahr machen wir dies unbedingt wieder, war die einhellige Meinung!









Bitte auf das Bild klicken


Unser Alzheimer Tag AM 21.07.2023
Am 21.07.23 feierten die Aktiven der Alzheimer Gesellschaft Radebeul- Meißner Land gemeinsam mit
den Mitgliedern des Interkulturellen Gartens Coswig e.V. den Alzheimer Tag. Ziel dieser öffentlichen
Kooperationsveranstaltung war es, in einer freundlichen und fröhlichen Atmosphäre einen guten
Kontakt zwischen Menschen mit und ohne diese Beeinträchtigung herzustellen. Dies war neu und
spannend. Fachlich versierte Akteure hatten verschiedene, alle Sinne ansprechenden Angebote für
die Betroffenen vorbereitet. Diese wurden auch rege genutzt und sorgten für eine gute,
aufgeschlossene Stimmung Sicher wurde hier manche Erinnerung wieder wach. Betreuende hatten
Luft, sich zu entspannen, auszutauschen und den Garten zu genießen. Der weiträumige und in sich
geschlossene, schützende Grünraum des IK Gartens bot die ideale Kulisse für diese Gemeinsamkeit.
Es waren erholsame und aufmunternde Stunden besonders für die Betreuenden, die ihre
Verantwortung einmal etwas abgeben konnten. Begegnungen gingen uns ans Herz und öffneten die
Augen. Es war lehrreich und stimmte auch nachdenklich. Allen Beteiligten wurde ein besonderer und
festlicher Tag voller Anregungen, Aktivitäten und entspannten fröhlichen Gespräche geschenkt.
Am Freitag, den 30 Juni, 2023 - Basteln im Garten!
Am Freitag, den 30 Juni, haben sich noch einmal vor den Sommerferien 7 fleißige Kinder zum Basteln im Garten
getroffen. Auch der pünktlich einsetzende Regen konnte die gute Laune nicht vertreiben. Gemeinsam haben wir mit Wolle und Perlen gewebt. Mit vorgefertigten Schablonen entstanden bunte Lamas und lustige Katzen. Die selbst gestalteten Lamas weckten die Vorfreude auf die Begegnung mit den Alpakas, die am nächsten Tag, unserem Tag der offenen Tür, im Garten waren.
Den Abschluss des Nachmittages bildete ein kleiner Gartenrundgang mit Verkostung der ersten Sauerkirschen und Besichtigung unseres Bienenschaukastens.
Wir wünschen allen Kindern erholsame Sommerferien! Im September geht es mit neuen Bastelideen weiter!



01. Juli 2023 - Tag der offenen Tür
Es war ein wunderbarer Tag in unserem Garten ! Wir konnten sehr viele interessierte Gäste begrüßen, die sich über die Alpakas, das Kinderschminken, Gartenführungen und die Arzneipflanzen Vorträge freuten. Auch das Buffet fand großen Zuspruch. Stauden konnten erworben und Erfahrungen unter Gärtnern ausgetauscht werden.
Gemeinsam genossen wir bei guten Gesprächen den Naturgarten und erhielten sehr viel Zuspruch für diesen Ort der Begegnung! Darüber freuen wir uns sehr und danken allen Gästen sowie Unterstützern unserer Arbeit!
Coswig: Ort der Vielfalt im Interkulturellen Garten (12.06.2023)
Quelle: https://www.saechsische.de/radebeul/gartenfest-im-interkulturellen-garten-5870220.html


Kunst AG vom gymnasium coswig am 12.june 2023
Am 12.6.2023 war die Kunst AG vom Gymnasium Coswig unter Leitung von Frau Rothmann zu Besuch im IG. Nach einem Rundgang zum Kennenlernen wurden die Inspirationen aus der Natur mit Ton zu Kunstwerken verarbeitet.
.png)
Klimavortrag am 24.Mai 2023
Diplom-Meteorologe Wilfried Küchler hat am Mittwoch, 24.5.2023 im Gemeindesaal unseren Vereinsmitgliedern des IG und interessierten Teilnehmern anschaulich und fundiert die Auswirkungen des Klimawandels für unsere Region erläutert. Er zeigte anhand der Messdaten der knapp letzten hundert Jahre die eindeutige Entwicklung zu mehr Hitze und mehr Trockenheit auf. Da die Coswiger Region seit jeher besonders trocken war, werden wir von dieser Entwicklung besonders hart getroffen. So hat sich bei uns die durchschnittliche Temperatur bereits um gut 2°C erhöht.
Ein weiterer gewichtiger Faktor für unser Wetter ist Küchler zufolge der sich verändernde Jetstream, wodurch völlig neue und ungekannt massive bzw. langanhaltende Extremwetterlagen in ganz Europa immer häufiger werden. Das bedrückende Fazit des Experten ist, dass wir nun bereits eine Schwelle überschritten haben, nach der die Warnungen der Wissenschaftler sich in gesicherte Vorhersagen gewandelt haben.


Tierische Basteleien
Am 12. Mai haben sich wieder fleißige Bastlerinnen in unserem Garten getroffen. Aus Draht, Wolle und Perlen sind lustige und farbenfrohe tierische Gartenbewohner entstanden.
Die Eidechsen, Schlangen und Schmetterlinge haben gemeinsam einen Ausflug in unsere Kräuterspirale gemacht.

Vortrag von Dr. Jörg Lorenz über Käferarten in Sachsen
Am 5.Mai hielt der Käferspezialist Dr. Lorenz einen sehr spannenden Vortrag über unsere
einheimischen Käferarten. Er berichtete von der überraschenden Artenvielfalt, welche sich in seinem
eigenen Grundstück in Löthain durch eine naturnahe Gartengestaltung entwickelte. Totholz und
vertrocknete Stängel sind unter Gärtnern (also, bei uns nicht!) oft unbeliebt, aber Lebensgrundlage
für tausende Arten von Insekten.
Beeindruckend war auch die anschließende Exkursion durch den Garten. Einige Schwenks mit dem
Kescher über der Wiese und schon befand sich eine Vielzahl von Lebewesen in der Beobachtungsschale. Wie gebannt schauten wir auf die winzigen, durcheinander wuselnden Punkte, die Dr. Lorenz sofort mit dem jeweiligen lateinischen Namen benannte.
Wir sind gespannt, welche Arten noch entdeckt werden. Einige Vereinsmitglieder werden nun verstärkt auf die „Jagt“ gehen und Fotos machen von diesen kleinen, so interessanten und unüberschaubar vielgestaltigen Tieren.
Auch hier gilt: Mitstreiter gesucht!




Jugend aktiv im Garten- Garten für die Jugend
Weblink: https://www.vorschau-rueckblick.de/2023/05/wie-bunt-ist-coswig-wirklich-2/
Am 4. und 6. April besuchten uns zwei weitere Schulklassen des Romain Rolland Gymnasiums unseren Garten und pflanzten einheimische Sträucher. Sie lernten dabei, dass die Blüten dieser Sträucher im Gegensatz zu Hybridpflanzen Insektennahrung bieten, und somit die Lebensgrundlage von Vögeln, Eidechsen, u.a. Kleintieren sichern. Grünspecht, Regenwurm, Tausendfüssler, Großer Wollschweber (sh. Foto) und auch eine Eidechse wurden gesichtet! Der Aufenthalt im Garten bot eine Betätigung mit dem Ziel, etwas für das Klima zu tun und war auch ein besonderes Naturerlebnis.
Die Schulklassen wollen auf jeden Fall spätestens im Sommer wiederkommen, um das Ergebnis ihrer Arbeit zu sehen und den Garten zu genießen!